
Frank Becker
Frank Becker studierte Musik in Hamburg und
Musikwissenschaften in Berlin bei Carl Dahlhaus und Helga de la Motte.
Erste Theatererfahrungen machte er am Deutschen Schauspielhaus in
Hamburg und an der Deutschen Oper Berlin bei Achim Freyer und Lucinda
Childs. In diese Zeit fiel auch der Beginn seiner Zusammenarbeit mit
Schauspieler*innen am Bühnenlied.
Als Autor, Komponist und Regisseur entstanden zahlreiche
künstlerische Feature für den Deutschlandfunk Kultur, das Hörspiel
Snobby Dim, Chansons, Ausflüge ins Varieté (BKA Theater), Musiktheater
an der Schnittstelle zwischen Objekttheater, Performance und Oper wie
ImBiss (Junges Theater Dresden), Wenn die Lichter wieder brennen
(Figurentheater Magdeburg), Der wunderbare Mandarin (NDR
Symphoniker/Adam Fischer), Das große Radlafahrlü (Theater oN), Die
Nachtigall (Schaubude Berlin), Follies für Fontane (Installationen).
Seine Arbeiten wurden gefördert u.a. vom Berliner Senat, dem
Hauptstadtkulturfonds und dem Kulturland Brandenburg Potsdam. Die
Kinderoper Silberflügel wird vom Verlag Felix-Bloch-Erben vertreten.
Lehraufträge an der Hochschule für Musik und Theater Hannover,
der TU Berlin Abt. Bühnenbild-Szenischer Raum und der UdK Berlin. Seit
2005 ist er Dozent für Musik an der Abteilung Zeitgenössische
Puppenspielkunst der Hochschule für Schauspielkunst Ernst-Busch.

Jan Schöwer
Jan Schöwer studierte an der FHK Musikhochschule Tilburg die
Fächer Gitarre/ Gesang und Komposition. Er lebt in Berlin und ist
freischaffender Musiker als Komponist, Gitarrist und Sänger in diversen
Besetzungen und Solokünstler mit Live-Auftritten in Konzerten,
Studio-Arbeiten, TV- Produktionen und Kompositionen.
Schwerpunkt seiner Tätigkeit in den letzten Jahren sind von ihm entwickelte aleatorische Klang-Kompositionen mit einer eigens zu diesem Zweck entwickelten Software mit dem Musiker / Programmierer und Klangkünstler Christof Schnelle (Neue Berliner Ordnung) sowie Arrangements / Kompositionen / Musik- Produktionen im Bereich Theatermusik (Burgtheater Wien, Staatstheater Karlsruhe, Staatstheater Augsburg, Staatstheater Meiningen, Maxim Gorki Theater Berlin, Theater Oberhausen, Theater Lübeck, ETA Hoffmann Theater Bamberg, Schaubude Berlin, HOME Theatre Manchester) und Musikkompositionen / Sounddesign im musealen Ausstellungsbereich wie zum Beispiel für das Pergamonmuseum Berlin und das المتحف الوطني السعودي (National Museum Of Saudi Arabia) in Riad.
Zu Jan Schöwers Tätigkeiten zählen unter anderem auch kompositorische Leistungen im Bereich Filmmusik, wie für den vielfach prämierten Film "Blueberry Spirits" der lettischen Regisseurin Astra Zoldnere, kompositorische Leistungen und Einspielungen für die vielfach ausgezeichnete klassische Perkussionistin Sabrina Ma in den Tonstudios des Deutschlandfunks, die langjährige Zusammenarbeit mit dem niederländischen Künstler Danny Vera, sowie zwischenzeitliche Tätigkeiten als Gastdozent an der Schauspielschule Ernst Busch in Berlin.
Schwerpunkt seiner Tätigkeit in den letzten Jahren sind von ihm entwickelte aleatorische Klang-Kompositionen mit einer eigens zu diesem Zweck entwickelten Software mit dem Musiker / Programmierer und Klangkünstler Christof Schnelle (Neue Berliner Ordnung) sowie Arrangements / Kompositionen / Musik- Produktionen im Bereich Theatermusik (Burgtheater Wien, Staatstheater Karlsruhe, Staatstheater Augsburg, Staatstheater Meiningen, Maxim Gorki Theater Berlin, Theater Oberhausen, Theater Lübeck, ETA Hoffmann Theater Bamberg, Schaubude Berlin, HOME Theatre Manchester) und Musikkompositionen / Sounddesign im musealen Ausstellungsbereich wie zum Beispiel für das Pergamonmuseum Berlin und das المتحف الوطني السعودي (National Museum Of Saudi Arabia) in Riad.
Zu Jan Schöwers Tätigkeiten zählen unter anderem auch kompositorische Leistungen im Bereich Filmmusik, wie für den vielfach prämierten Film "Blueberry Spirits" der lettischen Regisseurin Astra Zoldnere, kompositorische Leistungen und Einspielungen für die vielfach ausgezeichnete klassische Perkussionistin Sabrina Ma in den Tonstudios des Deutschlandfunks, die langjährige Zusammenarbeit mit dem niederländischen Künstler Danny Vera, sowie zwischenzeitliche Tätigkeiten als Gastdozent an der Schauspielschule Ernst Busch in Berlin.